Die 72. Zelle
Beschreibung:
Der Zweite Weltkrieg hinterlässt auch in der Türkei nichts als Elend und
Zerstörung. Die Häftlinge in der Zelle Nummer 72 in der
Justizvollzugsanstalt erleben ihr tägliches Grauen. Das omnipräsente
Leid, der Entzug der persönlichen Freiheit, führen zu einem
Überlebenskampf, inneren Konflikten und zwischenmenschlichen
Extremsituationen. Dabei spielen Themen wie Menschlichkeit, Mitgefühl
und Leben ebenso eine starke Rolle wie die Bereitschaft mancher,
moralische Prinzipien für das eigene Leben über Bord zu werfen. In der
Türkei ist der gleichnamige Roman von Orhan Kemal (1914-1970) ein
gefeierter Bestseller, in Deutschland ist "Zelle 72" gerade erst Jahr
2010 in Übersetzung erschienen. Da der Autor selbst eine schwierige
Kindheit hatte, in der er sich allein durchs Leben schlagen musste, ist
der tägliche Brotkampf ein essentielles Thema seiner Werke. So auch in
der Verfilmung, die einen Mikrokosmos menschlicher Emotionen mit aller
Klarheit und Schonungslosigkeit zeigt. In einer der Hauptrollen ist der
türkische Volksmusiker Yavuz Bingöl zu sehen.
Text: Universum Karlsruhe
FSK: ab 16
Film-Länge: 97 Minuten
Darsteller: Hülya Avsar, Nursel Köse, Yavuz Bingöl
|